Bevor man versucht, eine Tür mit einer Karte zu öffnen, ist es wichtig, die Art der Tür bzw. des Schlosses zu kennen. Diese Technik funktioniert am besten bei älteren Türen mit einfachen Schnappschlössern. Moderne Sicherheitsschlösser oder Türen mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen sind für diese Methode weitgehend immun. Außerdem ist darauf zu achten, dass man das Recht hat, die Tür zu öffnen – beispielsweise die eigene Wohnungstür.
Um die Tür mit einer Karte zu öffnen, beginnen Sie damit, die Karte in den Spalt zwischen Tür und Rahmen oberhalb des Schnappers einzuführen. Führen Sie die Karte schräg ein und versuchen Sie, die Karte gleichzeitig etwas zu biegen. Dadurch wird Druck auf den Schnapper ausgeübt, bevor diese in die Einbuchtung gedrückt wird. Mit etwas Geduld und Feingefühl lässt sich der Schnapper zurückdrücken, sodass die Tür geöffnet werden kann.
Es kann hilfreich sein, gleichzeitig mit der freien Hand leicht gegen die Tür zu drücken, um den Druck auf das Schloss zu erhöhen und somit das Zurückdrücken zu erleichtern. Sollte dies beim ersten Versuch nicht gelingen, kann ein leichtes Rütteln an der Tür, während man die Karte bewegt, den Vorgang unterstützen.
Falls sich die Tür nicht öffnen lässt und der Trick sich als weniger einfach herausstellt als erwartet, sollte man die Technik nicht mit Gewalt erzwingen, da dies die Karte beschädigen oder zu Schäden an der Tür führen kann. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass man nicht gegen etwaige Sicherheitsvorschriften oder Gesetze verstößt.
Kommt man dennoch nicht weiter, lohnt es sich, weitere sanfte Tricks auszuprobieren, wie etwa ein dünnes Plastikband. Diese Materialien funktionieren nach demselben Prinzip, sind aber oft widerstandsfähiger gegen Bruch und bieten möglicherweise einen besseren Hebel.
Während das Öffnen einer zugefallenen Tür mit einer Karte nicht jedes Mal gelingen mag, ist es dennoch einen Versuch wert, bevor man die oft teuren Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch nimmt. Bei der Anwendung dieser Technik ist Geduld und ein gewisses Maß an Geschick gefragt. Mit der richtigen Karte und etwas Erfahrung kann dieser Trick jedoch eine hervorragende Notlösung sein. Schließlich spart es nicht nur Geld, sondern gibt auch das gute Gefühl, ein Problem selbst gelöst zu haben.